ZUM TOD LACHEN – Charity österreichischer Künstler
Am 3. Dezember 2018 begrüßt der Schauspieler und Kabarettist Werner Brix bei seiner jährlich stattfindenden Benefizgala im Globe Wien Michael Niavarani, Joesi Prokopetz, Nadja Maleh & Band, Die Kernölamazonen und BlöZinger. Die Veranstaltung unterstützt über den Entwicklungshilfeklub ein Vor-Ort-Entwicklungshilfeprojekt in Indien, denn Brix vertritt die Meinung: „Solange auf dieser Welt Menschen verhungern und verdursten, solange nicht jeder und jede Zugang zu Bildung und Ausbildung hat, solange sollten wir wissen, was wir zu tun haben.“
Gemeinsam für die gute Sache
„Es ist ein großes Geschenk in Österreich geboren zu werden. Umso wichtiger ist es, Menschen zu unterstützen, deren Existenz gefährdet ist. Wunderbar, dass es „Zum Tod Lachen“ gibt. Damit übernehmen wir alle die Verantwortung zu helfen“, meinen die Kernölamazonen. Damit ist klar, warum sich alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler sowie das Organisationskomitee unterstützt vom Schüler- und Lehrerteam der HLTW13 (Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus und Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Bergheidengasse, 1130 Wien-Hietzing) ehrenamtlich engagieren.
Michael Niavarani meint: „Ich mache hier mit, weil Gutes tun gut tut.“ Dieser Ansicht sind auch die treuen Sponsoren, denn sie wissen, dass sie mit ihren Sach- und Geldspenden dazu beitragen, die notwendigen Fixkosten so gering wie möglich zu halten, damit die Ticketeinnahmen fast gänzlich dem Projekt zugutekommen.
Nadja Maleh stellt dazu ähnliche Überlegungen an: „Die Initiative ZUM TOD LACHEN macht Sinn, denn Helfen macht Sinn. Lachen macht auch Sinn. Und die Kombination von beidem macht doppelt so viel Sinn!“ Ganz sicher macht Helfen aber auch Spaß und Joesi Prokopetz ergänzt: „Man könnte sagen: nach Lachen ist der Tod wohl das Lustigste, das uns widerfahren kann.“ Diesen Gedanken spinnen BlödZinger weiter, und nehmen sich eine Anleihe bei Ray Bradbury, der meinte: „Wir nutzen die großartigen und wunderbaren Wirklichkeiten des Daseins, um mit den Schrecken zurechtzukommen, die uns direkt durch Familie und Freunde, über Zeitungen und Fernsehen befallen.“
Karten für die Veranstaltung gibt es ab 25 Euro unter oeticket oder Globe Wien.
Die Künstler der letzten Jahre
5/8erl in Ehr´n | Harry Ahamer | Andy Baum | Brass4mation | Werner Brix | Chaos-Drums | Birgit Denk | Buchgraber und Brandl | Klaus Eckel | Lisa Eckart | Juan Garcia-Herreros | FII – The Live Looping Beatbox | Gerald Fleischhacker | Ottfried Fischer | Paul Gulda | Gunkl | Karlheinz Hackl | Josef Hader | Clemens Haipl | AdiI Hirschal | Otto Jaus | Tini Kainrath | Kernölamazonen | Karl Ferdinand Kratzl | Lorlei Lee | Lionator | Chris Lohner | Nadja Maleh | Eva Maria Marold | Robert Meyer | Karl Markovics | Michael Niavarani | Adele Neuhauser | Angelika Niedetzky | Agnes Palmisano | Peter & Tekal | Joesi Prokopetz | Lukas Resetarits | Sonja Romei | Manuel Rubey | David Schalko | Werner Schneyder | Gregor Seberg | Snow Owl | Petr Spatina | Ernst Stankovski | Erwin Steinhauer | Thomas Stipsits | Christoph Spörk | Sprottern | Mike Supancic | Otto Tausig | Hans Theessnik | Wiener Beschwerdechor | Wiener Blond | Andreas Vitasek