Henry Mencken
Diesen Post schulde ich zum 100. Geburtstag
der Erstveröffentlichung einem US Satiriker,
Henry Mencken
Zwischensumme: €0.00
Diesen Post schulde ich zum 100. Geburtstag
der Erstveröffentlichung einem US Satiriker,
Henry Mencken
Oliver Schopf (www.oliverschopf.com) hat sich in mehr als 35 Jahren als Karikaturist im In- und Ausland einen ganz großen Ruf
erworben. Seit 1988 (!) ist er in der österreichischen Tageszeitung Der Standard beschäftigt. Seit 2008 zeichnet Oliver Schopf die
wöchentliche Karikatur für die Kommentarseite der Montagausgabe der Süddeutschen Zeitung. Monatlich zeichnet er für das
Schweizer Satiremagazin Nebelspalter. Oliver Schopf hat ungezählte Illustrationsbeiträge für Bücher und Tageszeitungen in aller Welt gestaltet.
Seit dem Schulstart an der Bergheidengasse hat uns die Idee des Theaterhotels überzeugt und begeistert. Wir haben immer alles für die Küche gegeben. Und wir haben in unserer Ausbildungszeit gelernt , vor allem auch im Team zu spielen und nicht nur auf unsere Aufgaben zu schauen. Immer zu helfen, wo es brennt. Unsere Hilfe anbieten, wo diese gebraucht wird. Für uns war das die große Lehre für das Leben!
Monika Bütler, Universitätsprofessorin für Volkswirtschaft an der Universität St. Gallen und Leiterin der Expertengruppe Economy der Swiss Task Force on Covid-19, hat gerade wieder daran erinnert, „dass es zur Bekämpfung der Pandemie vor allem eines braucht: Ehrlichkeit. „Il ne s’agit pas d’héroïsme dans tout cela. Il s’agit d’honnêteté. C’est une idée qui peut faire rire, mais la seule façon de lutter contre la peste, c’est l’honnêteté.“ (Albert Camus: Es geht nicht um Heldentum. Es geht um Ehrlichkeit. Diese Idee mag Sie lachen machen. Aber die einzige Art, die Pest zu bekämpfen, ist Ehrlichkeit).
Am 15. Februar 2020 konnte das Theaterhotel Bürgermeister Otto Kloiber aus St Gilgen mit Kulinarik und Bühnenkunst restlos begeistern. In St. Gilgen wird wiederum seit Jahren das Programm und die Projektentwicklung von dTH gedacht.
Eine Leseempfehlung für die Mitarbeiter/Innen und Freunde des Theaterhotels.
Ein zutiefst unglücklicher junger Mann trifft auf einen Philosophen, der ihm erklärt, wie
jeder von uns in der Lage ist, sein eigenes Leben zu bestimmen, und wie sich jeder von
den Fesseln vergangener Erfahrungen, Zweifeln und Erwartungen anderer lösen kann.
Es sind die Erkenntnisse von Dr. Alfred Adler …
Momma, how come we’re second-class citizens?
Boxweltmeister Muhammad Ali (1942-2016) im BBC-Gespräch mit dem legendären britischen Journalisten Sir Michael Parkinson im Jahr 1971
Die „das Theaterhotel“-Idee steht auf 2 Säulen: Eine herausragende Hotel-Location (seit 11 Jahren das großartige Austria Trend Hotel SAVOYEN VIENNA) und die Schüler/innen der BERGHEIDENGASSE als Gastgeber) in Kombination mit großartiger Bühnenkunst. Unter dem Motto „LOGE & LOGIS“ bietet Ihnen in den nächsten Wochen auch das Wiener BOUTIQUEHOTEL STADTHALLE Bühnenkunst im Hotel. Wir gratulieren Hoteldirektorin Michaela Reitterer und dem Team des Boutiquehotels Stadthalle zu dieser glänzenden Idee.
Giuseppe Ricciardo war 10 Jahre Lehrer an der Bergheidengasse. Und in diesen Jahren auch ein großer Unterstützer, eine der Seelen des Theaterhotels. Seit Beginn des Schuljahres 2019 /2020 unterrichtet „Pepe“ wieder in Palermo. Dort lebt auch seine 82 jährige Mutter…
“Wir werden uns von der Corona-Krise, die schwere und möglicherweise horrende Kosten verursacht, insbesondere für die Armen, wieder erholen. Aber vom Schmelzen der Polkappen und anderen verheerenden Folgen der globalen Erwärmung wird es keine Erholung geben. Auch hier resultiert die Katastrophe aus einem Marktversagen – in diesem Fall von wirklich weltbewegenden Ausmaßen“. (NOAM CHOMSKY)